• Fördern und Fordern
  • Vertrauen und Entwickeln
  • Verstehen und Gestalten
  • Wahrnehmen und Erleben
  • Ergreifen und Hervortreten
Dienstag, 28. Oktober 2025

Ausblick Veranstaltungen FWS Dachsberg

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Interessierte,

im Schuljahr 2025/2026 haben wir zusätzlich zu den einzeln angekündigten Veranstaltungen einige öffentliche Veranstaltungen geplant, auf die wir Ihnen gerne einen Ausblick geben möchten:

13.12.25 Adventskonzert ab 17 Uhr Info folgt
16.12.25 Christgeburtsspiel Info folgt Saalbau
21.12.25 Christgeburtsspiel 16 Uhr Saalbau
24.12.25 Christgeburtsspiel 16 Uhr Saalbau
31.01.26 Öffentliche Quartalsfeier ab 10 Uhr Saalbau
21.03.26 Mozart-Requiem Info folgt Info folgt
18.04.26 Tanzball Info folgt Info folgt
12.-14.06.26 Mozarts Zauberflöte Info folgt Info folgt

 

 

 

 

 

 

 

Samstag, 15. November 2025

Martinsbazar

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Interessierte,

am Samstag den 15.11.2025 veranstalten wir ab 11 Uhr auf dem Gelände der FWS Dachsberg unseren zweiten Martinsbazar.

Wir bieten Ihnen allerlei Schönes und Handgefertigtes. Einzelne Klassen geben mit Darbietungen aus verschiedenen Fächern im Laufe des Tages Einblicke in unser Unterrichtsgeschehen.

Wir laden Sie herzlich ein uns ab 11 Uhr bis 16:00 Uhr in Urberg zu besuchen.

Bitte beachten Sie: Es gibt nur wenige Parkmöglichkeiten. Bitte parken Sie nur auf den ausgewiesenen Flächen im und vor dem Ort Urberg und lassen Sie sich von unseren Lotsen leiten.

Dienstag, 18. November 2025

Öffentlicher Infoabend Waldorfpädagogik

Haben Sie Interesse, unsere Schule kennen zu lernen?

Suchen Sie für Ihr Kind die geeignete Schule?

Oder haben Sie ein Kind, das als Quereinsteiger in die Waldorfschule wechseln will?

Wir laden zu einem Informationsabend ein, an dem wir grundlegende Aspekte der Waldorfpädagogik darstellen und all Ihre Fragen zu unserer Schule beantworten wollen, am:

Dienstag, 18.11.2025

um 19:00 Uhr

im Saal der Freien Waldorfschule Dachsberg in Urberg

Zum Bildsteinfelsen 26,

79875 Dachsberg

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bitte parken Sie nach Möglichkeit in Urberg auf den öffentlichen Parkplätzen am Vogelsang und am Mineralienmuseum und erreichen uns zu Fuß in etwa 10 Minuten.

 

Ihre Freie Waldorfschule Dachsberg

„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“

- Afrikanisches Sprichwort

Die Freie Waldorfschule Dachsberg ist offen für Kinder ganz verschiedener Begabungen und Hintergründe. Auch wenn die Kinder auf unterschiedlichem Niveau arbeiten, steht das gemeinsame Lernen im Mittelpunkt der Waldorfpädagogik. Selbstkompetenz und Sozialempfinden ergänzen das Gelernte, so dass eine ganzheitliche und nachhaltige Sicht auf die Welt ausgebildet werden kann und das Individuum sich entfalten kann. Darüber hinaus übernimmt das Kollegium dabei die Aufgabe, die Kinder und Jugendlichen so zu fördern und zu begleiten, dass sie die ihren individuellen Fähigkeiten und Wünschen entsprechenden Abschlüsse bis hin zum Abitur erreichen können.

Leitbild der Freien Waldorfschule Dachsberg ist es, dass die Kinder:

  • anderen mit Respekt, Würde und Verständnis begegnen
  • sich als Teil des Ganzen sehen
  • und mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein in die Welt gehen und entsprechend handeln

Stuttgarter Erklärung

Jetzt öffnen

Unsere Schule

Kindergarten

Welches Kinderbetreuungsangebot ab 2 bzw. 3 Jahren gibt es in den Waldorfkindergärten Görwihl und Urberg?

Unterstufe

Was erwartet Ihr Kind in den Klassen 1 bis 4 und was ist dabei besonders an der Dachsberger Waldorfschule?

Mittelstufe

Was passiert in den Klassen 5 bis 8 und wieso ist Olympia auf dem Dachsberg?

Oberstufe

Wie gestalten sich die Klassen 9 bis 12 und welche Aussichten gibt es dabei?

Mittagsessen

Die Schuleltern bieten für Schüler und Lehrer ein nahrhaftes und schmackhaftes Mittagsmenü an.

Nachmittagsbetreuung

Das wunderschöne Schulgelände lädt zu vielerlei Bewegung und Spiel in der Betreuungszeit bis 15:15 Uhr ein.

Zusatzangebote

Es besteht die Möglichkeit an verschiedenen schuleigenen AGs und externem Instrumentalunterricht teilzunehmen.